Aktuelles
Hier finden Sie unsere aktuellen Beiträge.
Häuser und Leute in Buttenwiesen – Themensonntag am jüdischen Ensemble – 26.3.2023
Das Team des Besucherdienstes des „Lernorts Buttenwiesen“ bietet am kommenden Sonntag, 26.3.2023, ein Programm mit sechs unterschiedlichen Führungen an. Jeweils eine oder mehrere Personen und ein Gebäude in Buttenwiesen stehen im Mittelpunkt…
Erster Themensonntag 2023 am 26.3.2023
Häuser und Leute in Buttenwiesen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert“ heißt das Rahmenthema des ersten Öffnungssonntags am Jüdischen Ensemble in Buttenwiesen…
Virtuelle Tour Marktplatz 10 – jetzt Online
Viele Buttenwiesener kennen das eher unscheinbare Haus am Markplatz 10 als Drogerie Bender und erinnern sich an den langjährigen Besitzer Theodor...
Besuch von Landrat Markus Müller am „Lernort Buttenwiesen“
Sehr beeindruckt zeigte sich der neue Landrat Markus Müller bei einem Besuch des jüdischen Ensembles in Buttenwiesen. Gemeindearchivar Dr. Johannes...
Donnerstag, 17.11.2022, 19:30 Uhr Cineplex Meitingen – Großes Kino: Dokumentarfilm über den „Lernort Buttenwiesen“
"Auf dem Weg zum Lernort - Jüdisches Erbe Buttenwiesen" Dokumentarfilm mit anschließendem Filmgespräch mit Prof. Klaus Wolf, Universität Augsburg,...
Mittwoch, 16.11.2022: Lesung mit Peter Dempf in der ehemaligen Synagoge: „Das Geheimnis von Buttenwiesen“
Peter Dempf, bekannter Autor historischer Romane, liest am Mittwoch, 16.11.2022, aus seinem – nicht nur für Kinder spannenden – neuen Buch „Das...
13. November 2022 – Jüdisches Erbe in Buttenwiesen entdecken
„Jüdisches Erbe in Buttenwiesen entdecken“ heißt die Auftaktveranstaltung der 2.Jüdischen Kulturwoche in Schwaben in Buttenwiesen am Sonntag,...
2. Jüdische Kulturwoche Schwaben – Programm vom 13. bis 17. Nov 2022
Hier sehen Sie das Gesamtprogramm der zweiten jüdischen Kulturwoche Schwaben.
Veranstalter ist die deutsch-israelische Gesellschaft Augsburg:
https://dig-augsburg.de/
30. Oktober 2022 – Dritter Themensonntag: Nicht vergessen – nicht verloren – Jüdisches Erbe erlebbar gemacht.
In der sehr erfolgreichen Reihe der Themensonntage am „Lernort Buttenwiesen“ steht am 30.10.2022 der dritte und letzte in diesem Jahr an. Am weithin...
12. Oktober im Zehentstadel Pfaffenhofen: Kinofilm – Auf dem Weg zum Lernort
Zum ersten Mal in Buttenwiesen: Dokumentarfilm über das jüdische Ensemble und den "Lernort“ im Zehentstadel Mitte Oktober vergangenen Jahres war...
04.09.2022 – Tag der Europäischen Kultur 2022 unter dem Motto „Erneuerung“
Lernort-Café Einhorn und Führungen zu „Entwicklungsperspektiven des jüdischen Ensembles in Buttenwiesen“Das Motto des Europäischen Tags der...
Podcast Auszeichnung im Bayerischen Landtag – Frau Havelka und die Klasse 1b
Herzlichen Glückwunsch an die Klasse 1b der Ulrich-von-Thürheim-Grundschule Buttenwiesen und ihre Lehrerin Frau Havelka. Der Podcast "Jüdisches...
Arnon Lammfromm zu Besuch in Buttenwiesen 20.07.22
Am 20.07.22 freuten wir uns sehr über den Besuch von Arnon Lammfrom aus Jerusalem. Er ist Historiker und Archivar im Staatsarchiv in Jerusalem. Sein...
Buchvorstellung von Dr. Claudia Ried im Zehentstadel Pfaffenhofen 20Juli2022
Die Gemeinde Buttenwiesen war gemeinsam mit der "Schwäbischen Forschungsgemeinschaft" Mitveranstalter der Buchvorstellung von Frau Dr. Claudia Ried...
zweiter Themensonntag 03.Juni 2022 – Die Heimat verlassen – Wege aus Buttenwiesen
Ankündigung des zweiten Themensonntags am 3.7.2022 am Jüdischen Ensemble Buttenwiesen (Louis-Lamm-Platz) Ein buntes Programm für Jung und Alt...
Staatssekretärin Anna Stolz und Dr. Fabian Mehring MdL mit Schülern am Lernort Buttenwiesen 23Juni22
Am 23. Juni 2022 besuchten Staatssekretärin Anna Stolz und Dr. Fabian Mehring MdL mit Schülern der Mittelschule Meitingen den Lernort Buttenwiesen....
21. Juni 2022 um 19:30 Uhr Zehentstadel in Pfaffenhofen Virtuelle Räume – reale Erfahrungen – Möglichkeiten der Digitalisierung und Virtualisierung am Lernort Buttenwiesen
Save the date:21. Juni 2022 um 19:30 Uhr Zehentstadel in Pfaffenhofen Virtuelle Räume - reale Erfahrungen - Möglichkeiten der Digitalisierung und...
Die Abschlussklasse der Pflegeschule Wertingen der Kreiskliniken Dillingen erlebte einen Projekttag der besonderen Art
Pressemitteilung 02/06/22 Die Abschlussklasse der Pflegeschule Wertingen der Kreiskliniken Dillingen erlebte einen Projekttag der besonderen Art:...
Der Lernort Buttenwiesen beim Staatsempfang im Kaisersaal der Residenz
Bürgermeister Hans Kaltner, Gemeindearchivar Dr. Johannes Mordstein und Bernhard Hof, Beauftragter für jüdisches Erbe und Erinnerungskultur waren...
Sonntag, 24. 4. 2022, Erster Themensonntag: Zukunftsperspektiven für das jüdische Ensemble
24.4.2022 Erster Themensonntag: Zukunftsperspektiven für das jüdische Ensemble 14 – 17:00 Uhr Öffnung Mikwe, Ausstellung in der ehemaligen...
Wir freuen uns über Ihren Besuch!