Jüdisches Erbe entdecken – Vielfalt leben
Vier Orte – vier Themen – vier Sonntage
Ehemalige Synagoge, jüdischer Friedhof und Ritualbad (Mikwe) in direkter Nachbarschaft zu Kirche und christlichem Friedhof. Diese einzigartige Konstellation gibt es in der Gemeinde Buttenwiesen bei Wertingen. Wir laden Euch ein, bei unseren Veranstaltungen, Führungen und Ausstellungen die Spuren von 370 Jahren jüdischen Lebens in Buttenwiesen zu entdecken.
Bruchstücke aus dem Giebelfeld des steinernen Portals vor dem Toraschrein der Synagoge Buttenwiesen (siehe unten)
Blätter und Ranken: Die Tora ist der Baum des Lebens.
[/lwp_overlay_image]
Über den Lernort Buttenwiesen:
Umschreiben….Seit mindestens 1700 Jahren leben Juden nachweislich auf dem Gebiet des heutigen Deutschland.
Ziel des Festjahrs 2021 ist es, jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart sichtbar und erlebbar zu machen und damit dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen.
Diesem Ziel hat sich die Gemeinde Buttenwiesen mit dem Projekt „Jüdisches Erbe entdecken – Vielfalt leben“ verpflichtet.
An vier Themensonntagen steht jeweils ein besonderer Ort der jüdischen Vergangenheit Buttenwiesens im Mittelpunkt. Von historischen Aspekten ausgehend ermöglichen unterschiedliche thematische Schwerpunkte den Blick auf die Gegenwart.
Dieses Projekt wird durch den Verein „2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.„ aus Bundesmitteln gefördert.
Thema 1:
Lorem Ipsum….

Thema 2:
Lorem Ipsum….


Thema 3:
Lorem Ipsum….

Thema 4:
Lorem Ipsum….
Aktuelles:
Hier finden Sie die jüngsten aktuellen Beiträge zu unseren Veranstaltungen und dem Jüdischen Erbe Buttenwiesen
Führungskräfte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung am Lernort Buttenwiesen
Im Rahmen einer Klausurtagung besuchten Direktor und Abteilungsleiter der Akademie für...
Save the date: 9.11.2025 Nussmärtlmarkt – Sonderöffnung jüdisches Ensemble + Vortrag im Filmraum
Der Zeitpunkt des diesjährigen Marktsonntags im Herbst, 9. November, konfrontiert –...
8. Themensonntag, 26.10.2025, 14 Uhr – 15 Uhr: Der Troubadour aus Jerusalem – Yoed Sorek in der Pfarrkirche Buttenwiesen
Der Troubadour aus Jerusalen in der Buttenwiesener Pfarrkirche Bereits im letzten...
Erfolgreicher Themensonntag: Buttenwiesens jüdisches Erbe im „Bavarikon“
Am Sonntag, 28. September, stand stand das jüdische Erbe der Gemeinde Buttenwiesen,...
Rückblick zum Konzert “Klezmer und mehr…” in der Synagoge Binswangen am 26. Sept 2025
Die Konzertreihe "Klezmer und mehr" bot ein einzigartiges und zutiefst gelungenes...
Themensonntag – Sonderausstellung und Vortrag von Dr. Ingvild Richardsen „Kulturschätze aus Buttenwiesen in Bayerns digitaler Schatzkammer“ am 28. September
Pressemitteilung der Gemeinde Buttenwiesen und des Lernorts Buttenwiesen Bavarikon ist...
Besuch planen
Adresse
Jüdisches Ensemble:
Louis-Lamm-Platz 6
86647 Buttenwiesen
Zehentstadel:
Pfaffenhofen a. d. Zusam
Sylvesterstr. 17
86647 Buttenwiesen
Öffnungszeiten
An den Themensonntagen: 30.5., 27.6., 25.7., 5.9. 2021:
Jüdisches Ensemble:
13:30 Uhr bis 16.00 Uhr
Zehentstadel:
14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Im Zeitraum von März bis November ist am letzten Sonntag des Monats die Mikwe von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Anfahrt
Eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sonntags leider nicht möglich.
Nächstgelegene Bahnstationen der Regionalbahn München – Donauwörth sind Mertingen und Meitingen.
Aus Richtung Ulm ist die nächste Bahnstation Höchstädt.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!