


30.7.2023, 14 – 17:00: ZusammenKommen heißt das Motto des 5. Themensonntags am Jüdischen Ensemble in Buttenwiesen
Um 14:00 Uhr beginnt eine 45minütige Themenführung mit Gemeindearchivar Dr. Johannes Mordstein mit dem Titel „ZusammenLeben“. Treffpunkt ist am Louis-Lamm-Platz vor der ehemaligen Synagoge.
Von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr findet im Alten Kino / Bürgersaal am Rathausplatz ein Konzert mit dem Augsburger Klezmerensemble Feygele (jiddisch: „Vögelchen“) unter dem Titel „Zusammenkunft“ statt.

Informationen zu den szenischen Führungen
Informationen zu den szenischen Führungen Häuser und Leute: Markplatz 10 – Heinrich, Isidor und Berta Einhorn Viele Einwohner Buttenwiesens und der umliegenden Ortschaften erinnern sich noch gut an die Drogerie Bender. Sie haben dort vielleicht ihre ersten Fotoartikel...
25.6.2023, 14 – 17:00: Szenische Führungen, Café Einhorn und Öffnungssonntag
25.6.2023, 14 – 17:00: Szenische Führungen, Café Einhorn und Öffnungssonntag Pressemitteilung – Gemeinde Buttenwiesen 25.6.2023, 14 – 17:00: Szenische Führungen, Café Einhorn und Öffnungssonntag Viele Einwohner Buttenwiesens und der umliegenden Ortschaften erinnern...
Besuch von drei 4ten Klassen am Jüdischen Ensemble in Buttenwiesen am 19.5.2023
Am Freitag, den 19. Mai 2023, besuchten die Viertklässler der Ulrich-von-Thürheim Grundschule – insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler – mit vier Lehrkräften den Lernort Buttenwiesen…

Offener Themensonntag am Jüdischen Ensemble in Buttenwiesen am 28.5.2023
Im Filmraum der ehemaligen Synagoge wird am Pfingstsonntag die Kurzdoku „Religion leben“ gezeigt. Im Mittelpunkt steht der jüdische Friedhof von Buttenwiesen; Rabbiner Steven Langnas erläutert jüdische Begräbnissitten und Rituale…

Besuch der Nachfahren von Michael Einstein in Buttenwiesen am 18.4.2023
Besuch der Nachfahren von Michael Einstein in Buttenwiesen am 18.4.2023 Die Besuchergruppe bestand aus folgenden Personen: Ehepaar Steven und Hilary aus Glasgow (Schottland) Diane und ihr Sohn Michael aus Maryland (USA) Adam und seine Lebensgefährtin Katharina aus...
Öffnung des Jüdisches Ensembles Buttenwiesen am Sonntag, 30.4.2023
Im Rahmen eines offenen Themensonntags wird in der ehemaligen Synagoge der Film „Versteckte Spuren jüdischen Lebens in Buttenwiesen“ mit Dr. Johannes Mordstein gezeigt. Er und weitere Referenten des Besucherdienstes stehen in der Zeit von 14 bis 17:00 Uhr für sachkundige Informationen zur Verfügung…

Gesprächskreis zur jüdischen Geschichte von Buttenwiesen – 14.3.2023
Wie war das Zusammenleben von Juden und Christen? – Auch wenn seit der Deportation 1942 keine jüdischen Einwohner mehr in Buttenwiesen leben, gibt es hierzu vielfältige Erinnerungen…

Häuser und Leute in Buttenwiesen – Themensonntag am jüdischen Ensemble – 26.3.2023
Das Team des Besucherdienstes des „Lernorts Buttenwiesen“ bietet am kommenden Sonntag, 26.3.2023, ein Programm mit sechs unterschiedlichen Führungen an. Jeweils eine oder mehrere Personen und ein Gebäude in Buttenwiesen stehen im Mittelpunkt…
Neueste Kommentare