9.11.2025 Nussmärtlmarkt – Sonderöffnung jüdisches Ensemble + Vortrag im Filmraum

von Nov. 6, 2025Aktuelles, Themensonntage

Der Zeitpunkt des diesjährigen Marktsonntags im Herbst, 9. November, konfrontiert – sicherlich nicht nur – das Lernort-Team sehr direkt mit dem Thema „Verdrängung und Erinnerung“. Die Nacht vom 9. auf 10. November 1938 bildete den Auftakt zur Shoah, der späteren Ermordung der Juden in Europa. In allen Orten, in denen Juden lebten, kommt es zu Ausschreitungen, Verwüstungen und Zerstörungen von Synagogen, jüdischen Geschäften und Wohnungen. In Buttenwiesen wird das jüdische Gotteshaus am heutigen Louis-Lamm-Platz von einem SA-Trupp geplündert und Buttenwiesener Juden werden gezwungen, die Ritualgegenstände und das Archiv der Gemeinde auszuliefern und auf den Lastwagen der Plünderer aufzuladen.

Nur wenige dieser Gegenstände blieben erhalten – zwei davon sind in der PopUp-Ausstellung „Bavarikon – Kulturschätze aus Buttenwiesen in Bayerns digitaler Schatzkammer“ im Filmraum in der ehemaligen Synagoge zu besichtigen.

Um 14 Uhr: In dem Vortrag „9. November 1918 – 1923 – 1938 – 1989: Wendepunkte der Geschichte – Deutschland/Buttenwiesen“ im Filmraum in der ehemaligen Synagoge erinnern Bernhard Hof und Dr. Johannes Mordstein daran, dass dieses Datum auch glückliche Augenblicke der deutschen Geschichte, wie das Ende des Ersten Weltkriegs und den Fall der Berliner Mauer markiert.

Da die Plätze sehr begrenzt sind, wird eine Reservierung über die Website des Lernorts – https://www.lernort-buttenwiesen.de/angebote/konzerte-veranstaltungen/ – empfohlen.

Ab 10:00 Uhr finden für die Besucherinnen und Besucher des Markts 30minütige Führungen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten statt; eine davon wird die Audioführung „Drogerie Einhorn – eine Familiengeschichte aus Buttenwiesen“ sein, eine andere „Einzig in seiner Art – das jüdische Ensemble in Buttenwiesen“. Eine Information zu den genauen Anfangszeiten und Themen gibt es auf https://www.lernort-buttenwiesen.de/aktuelles/ und am Infopoint. Treffpunkt ist jeweils der Infopoint des Lernorts am Marktplatz / Durchgang zum Louis-Lamm-Platz.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Über eine freiwillige Spende von 7,-€ pro Erwachsenem für den Vortrag bzw. die Kurzführungen freut sich das Lernortteam.

Fotos: Markus Komposch

Vielen Dank für Ihr Interesse!