1. Sa 2.7.2022

1. Sa 2.7.2022

Sichtbare Zeugnisse des jüdischen Lebens in Buttenwiesen: Ausgewählte Orte und am „Lernort“ vorhandene und einsetzbare Materialien und Objekte

2. So 3.7.2022

2. So 3.7.2022

Führungen mit Kindern (Grundschulalter)
– Konzepte, pädagogische Aspekte SKRIPT KINDERFÜHRUNGEN EH
Themenführung:
„Die Heimat verlassen – Wege aus Buttenwiesen“ EINFÜHRUNG PPT

3. Sa 16.7.2022

3. Sa 16.7.2022

Führungsmodul:
„Der Jüdische Friedhof als Spiegel der Geschichte der jüdischen Gemeinde Buttenwiesen“
Geschichte der jüdischen Gemeinde in Buttenwiesen (Schwerpunkt 19./20. Jhd.)

4. Fr. 23.9.2022

4. Fr. 23.9.2022

Methodik bei Führungen und im Museum,
INFO ZU TORA – JÜDISCHES HAUS – BESCHNEIDUNG – BAR MIZWA – HOCHZEIT – TOD UND TRAUER (Frank Schillinger, JMAS – Vermittlung)

5. Fr. 30.9.2022

5. Fr. 30.9.2022

David Bauer und der Kampf der schwäbischen Juden um die Emanzipation – Dr. Claudia Ried

6. Sa. 8.10. 2022

6. Sa. 8.10. 2022

Planspiel und Simulation mit Anwendungsbezug „Lernort Buttenwiesen“, Prof. Stefan Rappenglück   MARIENSTEIN BESCHREIBUNG UND ROLLEN

8. So. 12.02.2023

8. So. 12.02.2023

Workshop im Museum – mit konkreten Beispielen und Übungen JMAS
Jüdisches Museum Augsburg / Schwaben, Frank Schillinger

9. Sa. 18.3.2023

9. Sa. 18.3.2023

Lehren und Lernen bei Führungen am Lernort: didaktische Praxistipps mit Übungen und integriertem Kaffee TIPPS UND TRICKS_Hf – HOLZEN ÜBUNG Hf
Materialien – Abstimmung zu Themen und Terminen Antisemitismus: Workshop und Workshop-Beispiele
Zweimal Café Einhorn – als Besucherdienst und als Besucher

Virtuelle Tour Marktplatz 10 – jetzt Online

Virtuelle Tour Marktplatz 10 – jetzt Online

Virtuelle Tour Marktplatz 10 – jetzt Online Viele Buttenwiesener kennen das eher unscheinbare Haus am Markplatz 10 als Drogerie Bender und erinnern sich an den langjährigen Besitzer Theodor Bender. Weniger bekannt ist, dass es sich dabei um ein ursprünglich jüdisches...